Bye-bye, trockene Lippen – die besten Tipps

Es ist wieder so weit: Die Luft wird kühler, die Haut trockener – und unsere Lippen schreien nach extra Pflege. Herbst und Winter stellen unsere Haut jedes Jahr auf die Probe: Während wir uns in Schals und Jacken hüllen, bleiben unsere Lippen oft ungeschützt. Trockenheit, Risse und Spannungsgefühle sind fast schon vorprogrammiert. Doch mit den richtigen Tipps und smarter Pflege kannst du spröden Lippen ein für alle Mal ein Ende setzen.

 

Warum Lippen schnell austrocknen

Unsere Lippen sind von Natur aus empfindlicher als andere Hautstellen: Sie haben kaum schützende Hornschichten und – ganz entscheidend – keine Talgdrüsen.
Das bedeutet sie können sich nicht selbst mit Feuchtigkeit und Fett versorgen.
Kommt dann noch kalte Luft, trockene Heizungsluft oder zu wenig Flüssigkeitszufuhr hinzu, trocknen die Lippen schnell aus, werden spröde und können sogar schmerzhaft einreissen.

 

Typische Fehler, die trockene Lippen verschlimmern

Bevor wir zu den besten Pflegetipps kommen, kurz ein Blick auf die No-Gos:

An den Lippen zupfen: Kleine Hautfetzen abzureissen reizt die Haut zusätzlich und kann zu Entzündungen führen.

Lippen ablecken: Spucke verdunstet schnell und entzieht den Lippen noch mehr Feuchtigkeit.

Aggressive Peelings: Zu häufige oder zu grobe Peelings schaden mehr, als sie nützen und peelen wortwörtlich die Haut weg – und zwar nicht nur die abgestorbene.

Reizende Inhaltsstoffe: Menthol, Kampfer oder starke Duftstoffe können die Lippenhaut austrocknen und reizen.

 

Was deine Lippen jetzt wirklich brauchen

1. Feuchtigkeit, die ankommt

Viele klassische Lippenpflegestifte enthalten vor allem Vaseline oder Mineralöle, die sich wie ein Film auf die Haut legen. Das schützt zwar kurzfristig – spendet aber keine echte Feuchtigkeit.
Achte also darauf, dass du zuerst Produkte mit Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure, Glycerin oder Aloe Vera benutzt und erst dann eine undurchlässige Schicht aufträgst.

2. Viel trinken

Schöne Haut beginnt von innen. Wer zu wenig trinkt, riskiert nicht nur trockene Haut, sondern auch spröde Lippen. Also: Immer eine Wasserflasche griffbereit haben, auch in der Heizsaison.

3. Inhaltsstoffe mit Power

Gerade Hyaluronsäure ist ein echter Game Changer für Haut und Lippen: Sie kann das bis zu 1000-fache ihres Eigengewichts an Wasser speichern und sorgt dafür, dass die Lippen tief durchfeuchtet werden anstatt nur oberflächlich gepflegt.

Aber Achtung: Damit Hyaluronsäure wirklich wirken kann, muss auch genügend Feuchtigkeit vorhanden sein. Vielleicht hast du es selbst schon erlebt: Ein Produkt mit Hyaluronsäure wird aufgetragen und die Haut fühlt sich danach noch trockener an? Das passiert, weil Hyaluronsäure extrem wasserbindend ist. Findet sie keine Feuchtigkeit auf der Hautoberfläche, "zieht" sie Wasser aus tieferen Hautschichten nach oben – was die Haut langfristig noch trockener machen kann.

Trage Hyaluronsäure also immer auf leicht angefeuchtete Haut oder Lippen auf. So hat sie genügend Wassermoleküle, die sie binden und speichern kann.

 

reBELLE's Beauty Wunderwaffe gegen trockene Lippen

Mit dieser kleinen Overnight-Routine schenkst du deinen Lippen die perfekte Pflege:

Lippen leicht mit Wasser befeuchten.

Einen Tropfen Hyaluronserum auftragen.

Unseren The Lip Balm darüber geben.

 

Diese Pflege-Routine schliesst die Feuchtigkeit optimal ein, sodass du am Morgen mit geschmeidigen, prallen Lippen aufwachst.

The Lip Balm von reBELLE Beauty vereint feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe in einer natürlichen, veganen Formel. Statt Mineralölen oder Silikonen setzt er auf pflanzliche Pflege, die die Lippen mit Feuchtigkeit versorgt, schützt und regeneriert. Die enthaltenen Peptide können zudem die natürliche Kollagensynthese anregen und sorgen zusammen mit Hyaluronsäure für sichtbar glattere, prallere Lippen.

 

Leave a comment