Unser Conscious Ansatz - Beauty mit Haltung

Clean Beauty ist ein Begriff, der in den letzten Jahren überall auftaucht und scheinbar wahllos auf Produkte gedruckt wird. Für uns ist es kein Label, auf das wir uns verlassen wollen. Wir setzen stattdessen auf Conscious Beauty. Bewusste Hautpflege, die wissenschaftlich fundiert, transparent und nachhaltig ist. In diesem Blog erklären wir, was das für reBELLE Beauty bedeutet und warum wir überzeugt sind, dass weniger oft mehr ist.

 

Was steckt hinter Clean Beauty?

Der Begriff „Clean Beauty“ klingt nach Natürlichkeit, Reinheit und unbedenklichen Inhaltsstoffen. Doch genau hier liegt das Problem: Es gibt keine einheitliche Definition und keine gesetzliche Regulierung. Marken können selbst entscheiden, was sie unter „clean“ verstehen. Mal bedeutet es „frei von Parabenen“, mal „ohne Silikone“, mal „natürlich“. Ein echtes Qualitätsversprechen steckt selten dahinter.

Hinzu kommt, dass „frei von“-Claims oft irreführend sind, weil die ausgelobten Inhaltsstoffe entweder ohnehin streng reguliert oder längst sicherheitsgeprüft sind. Für Konsumentinnen und Konsumenten wird es schwierig, wirklich nachzuvollziehen, ob ein Produkt durchdacht formuliert oder einfach nur clever vermarktet ist. Clean Beauty ist damit weniger ein wissenschaftliches Konzept, sondern vor allem ein Trendbegriff, der Aufmerksamkeit generieren soll.

Clean Beauty und die Tücken von Social Media

Auf Social Media trifft man auf eine wahre Flut an Fehlinformationen rund um Clean Beauty. Ständig kursieren Behauptungen, dass Produkte ohne bestimmte Inhaltsstoffe automatisch besser seien. Mal sind es Parabene, mal Silikone mal wieder was anderes. Dabei sind viele dieser Stoffe streng geprüft, seit Jahrzehnten sicher in der Anwendung und erfüllen wichtige Funktionen, etwa als Konservierung oder für eine angenehme Textur. Ob man persönlich darauf verzichten möchte, ist eine individuelle Entscheidung. Sie pauschal als schädlich darzustellen, verzerrt jedoch die Realität und ist rein wissenschaftlich einfach falsch.

Bei Labels wie «Clean Beauty» kommt zudem die weitverbreitete Annahme, dass „natürlich“ automatisch besser sei. In Wahrheit sind nicht alle natürlichen Substanzen sicher für die Haut und gleichzeitig sind viele synthetische Inhaltsstoffe klinisch entwickelt, hochwirksam und bestens verträglich. Social Media verstärkt diese Schwarz-Weiss-Denke zusätzlich. Ein gutes Beispiel? Die Verwendung von Schlagworten wie „Natural Botox“, ohne dabei zu bedenken, dass selbst Botox ursprünglich ein natürliches Molekül ist.

Genau hier zeigt sich die Problematik von solchen Labels: Sie spielen mit Vereinfachungen und Emotionen, statt Konsumentinnen und Konsumenten fundierte Informationen zu geben. Am Ende bleibt ein Marketing-Versprechen, das Verwirrung stiftet und schlimmsten Fall dazu beiträgt, dass solche Fehlinformationen fest in unseren Köpfen verankert werden.

Warum wir uns vom Trend distanzieren

Clean Beauty kann verwirrend sein. Viele Produkte setzen auf Marketing statt Wissenschaft. Bei ReBelle Beauty geht es uns aber darum, sichtbare Resultate zu liefern, nicht Labels zu erfüllen. Unser Ziel ist es, dass jede Hautpflege wirksam ist, ohne unnötige Extras, künstliche Trends oder leere Versprechen.

Unser Ansatz: bewusst auswählen, bewusst anwenden, bewusst geniessen.

Conscious Beauty

Für uns geht es darum, Hautpflege bewusst zu gestalten. Conscious Beauty ist unser Stichwort.

  • Weniger ist mehr – hochwertige, gezielt eingesetzte Inhaltsstoffe statt unübersichtlicher Produktmengen.
  • Swiss Science – unsere OM24®-Formel wurde an der ETH Zürich entwickelt und patentiert, um die Haut wissenschaftlich fundiert zu schützen und zu regenerieren.
  • Only the good stuff – klinisch getestete Wirkstoffe, die die Haut pflegen und unterstützen.
  • Control Freaks – Schweizer Produktion, sorgfältige Auswahl der Partner und absolute Qualitätskontrolle.
  • Environmentally conscious – umweltfreundliche Verpackungen und nachhaltiger Umgang mit Ressourcen.

Conscious Beauty ist also kein Label, sondern eine Philosophie. Es geht um Transparenz, Wirksamkeit, hochwertige Inhaltsstoffe und den respektvollen Umgang mit Haut, Körper und Umwelt. Qualität anstatt Quantität.

Conscious Beauty im Alltag

Was uns bei Conscious Beauty besonders wichtig ist: Schönheit ist kein abgekoppeltes Konzept. Für uns ist Beauty Teil einer bewussten, ganzheitlichen Lebensweise, die sich in vielen kleinen Entscheidungen im Alltag zeigt. Conscious Beauty lebt man nicht nur über ein Produkt, sondern über eine Haltung. Achtsam, nachhaltig und mit Blick auf das, was wirklich zählt.

·        Weniger Schritte, mehr Wirkung – Cleanser, Moisturizer und Sonnenschutz bilden die Basis, alle anderen Produkte sind optional.

  • Bewusster Konsum – Schweizer Qualität, getestete Inhaltsstoffe und ressourcenschonende Verpackung.
  • Nachhaltigkeit – recyclebare Dispenser, minimaler ökologischer Fußabdruck, tierleidfreie Produkte.

Qualität vor Trend

Bei Rebelle Beauty ist Conscious Beauty nicht nur ein Begriff, sondern tief in unserer DNA verankert. Jede Produktentscheidung, jede Inhaltsstoffwahl und jede Verpackung spiegelt unseren Anspruch wider: wir wollen Hautpflege entwickeln, die wirklich wirkt, transparent ist und verantwortungsvoll hergestellt wird. Für uns bedeutet das, dass Qualität, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit immer Hand in Hand gehen. Conscious Beauty ist bei uns nicht nur ein Trend, es ist gelebte Haltung. Because I believe so very much in this.

1 comment

Liebe Fabienne
Danke! Absolut nachvollziehbar!

Martha Somogyi

Leave a comment