Schönheit aus der Tasse: Wie Grüntee deine Haut pflegt

Wenn es um natürliche Schönmacher geht, kommt man an einer Pflanze kaum vorbei: Grüntee. Ob als duftender Tee oder hochkonzentrierter Wirkstoff in Skincare-Produkten – Grüntee hat sich seinen Platz in der Welt der Schönheit längst verdient. Seine wertvollen Inhaltsstoffe pflegen die Haut auf natürliche Weise und bringen sie zum Strahlen.

 

Antioxidantien – Schutzschild für deine Zellen

Grüntee ist eine wahre Schatzkiste an Antioxidantien, insbesondere an Catechinen. Diese besonderen Pflanzenstoffe schützen nicht nur die Hautzellen vor freien Radikalen – den Hauptverursachern von Hautalterung und müdem Teint – sondern wirken sich auch positiv auf die Zellen des gesamten Körpers aus.

Durch den regelmässigen Konsum von Grüntee stärkst du deine Zellen von Innen, und durch Skincare-Produkte mit Grüntee-Extrakten gibst du deiner Haut den perfekten Frischekick. Dein Teint wird sichtbar frischer, glatter und strahlender.

Beruhigung und Balance für die Haut

Neben seiner Schutzfunktion wirkt Grüntee auch stark beruhigend. Besonders sensible oder gereizte Haut profitiert von den entzündungshemmenden Eigenschaften der Teepflanze. Rötungen, Spannungsgefühle oder kleine Irritationen können durch Grüntee sichtbar gemildert werden – ganz ohne die Haut zu beschweren.


Schönheit von innen: Darauf solltest du achten

Grüntee entfaltet seine Wirkung nicht nur Äusserlich. Auch als Tee konsumiert, liefert er wertvolle Antioxidantien, die deine Haut von innen heraus unterstützen. Dabei gibt es allerdings ein paar Dinge zu beachten:

1.     Grüntee auf nüchternen Magen: Warum du das vermeiden solltest

Grüntee enthält Gerbstoffe (Tannine), die auf einem leeren Magen die Magensäureproduktion anregen können. Dies kann zu einer Reizung der Magenschleimhaut führen und unangenehme Symptome wie Übelkeit oder Bauchschmerzen verursachen. Um diese Effekte zu vermeiden, ist es am besten, Grüntee nach einer Mahlzeit zu geniessen. So kann der Tee seine wohltuenden Eigenschaften entfalten, ohne deinen Magen zu belasten. Dies gilt übrigens auch für unsere Cell Vitalizer-Tabletten. 

2.   Iced Matcha und Grüntee – besser nicht zu kalt geniessen

Grüntee wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als „wärmende“ Pflanze betrachtet. Das bedeutet, dass Grüntee im Körper eine wohltuende Wärme erzeugt und das allgemeine Wohlbefinden fördert. Wenn Grüntee jedoch eiskalt konsumiert wird, kann dies den Kreislauf und das Gleichgewicht des Körpers negativ beeinflussen, vor allem bei regelmässigem Konsum. Die TCM empfiehlt daher, Grüntee lauwarm oder leicht abgekühlt zu trinken, um seine positiven Effekte optimal zu nutzen, ohne den Körper unnötig zu belasten.

Laisser un commentaire